DSA (Digital Services Act)

Seit 2022 regelt der Digital Services Act (Verordnung (EU) 2022/2065; „DSA“) die Speicherung, Bereitstellung und Verbreitung von Online-Inhalten. Jede Person oder Organisation, die der Ansicht ist, dass von einem Nutzer auf den Usenet-Servern von Abavia veröffentlichte Inhalte illegal sind, kann eine DSA-Meldung an unseren benannten DSA-Beauftragten übermitteln. Die DSA-Meldung muss folgende Informationen enthalten:
  • Eine hinreichend begründete Erklärung der Gründe, warum der Meldende der Meinung ist, dass die betreffenden Inhalte illegal sind.
  • Eine klare Angabe des genauen elektronischen Speicherorts der betreffenden Informationen, wie z. B. die Message-ID, sowie gegebenenfalls zusätzliche Informationen zur Identifizierung der illegalen Inhalte, angepasst an die Art des Inhalts und die spezifische Art des Hosting-Dienstes (Usenet).
  • Den Namen und die E-Mail-Adresse der Person oder Organisation, die die Meldung einreicht, außer in Fällen eines Verdachts auf eine Straftat gemäß den Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU.
  • Eine Erklärung, dass der Meldende in gutem Glauben davon überzeugt ist, dass die in der Meldung enthaltenen Informationen und Behauptungen korrekt und vollständig sind.
Benannter DSA-Beauftragter: Name und Adresse des Dienstanbieters: Abavia S.r.l. Via Corrado Forti Nr. 86, 47894 Chiesanuova, San Marino Benannter Beauftragter: Giacomo Ercolani E-Mail des benannten Beauftragten: [email protected]

Hinweise zum DMCA-Meldeverfahren

Im Verdachtsfall einer Urheberrechtsverletzung ist USENEXT voll kooperativ und hält sich an die Richtlinien des DMCA. Denn gemäß des Digital Millenium Copyright Acts (kurz “DMCA”) aus dem Jahr 1998 hat USENEXT ein Meldeverfahren beim Verdacht einer Urheberrechtsverletzung für Urheberrechtsinhaber oder deren Vertreter eingeführt. Urheberrechtsinhaber oder deren Vertreter können eine Meldung über eine mutmaßliche Urheberrechtsverletzung an den von uns benannten Urheberrechtsbeauftragten senden, wenn sie glauben, dass sie Material gefunden haben, das ihre Urheberrechte verletzt.
Die schriftliche Meldung muss folgende Informationen enthalten:
  1. Angabe des urheberrechtlich geschützten Werks, welches angeblich verletzt wurde, oder, im Falle einer einzigen Meldung mit mehreren Werken, eine repräsentative Liste dieser Werke.
  2. Identifizierung des Materials, das mutmaßlich die Urheberrechte verletzt, und ausreichende Informationen, die es USENEXT ermöglichen, das Material zu lokalisieren, wie z. B. Betreff, Datum, Uhrzeit, Message-ID(s), Newsgroup, in der der Artikel veröffentlicht wurde.
  3. Kontaktinformationen, die es USENEXT ermöglichen, sich mit dir in Verbindung zu setzen, z. B. vollständiger Name des Beschwerdeführers, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und - bei Vertretern - eine eindeutige Erklärung über die Beziehung zum Inhaber der Urheberrechte.
  4. Eine physische oder elektronische Unterschrift einer Person, die befugt ist, im Namen des Inhabers des mutmaßlich verletzten Urheberrechts zu handeln.
  5. Eine Erklärung, dass der Beschwerdeführer in gutem Glauben davon ausgeht, dass die Nutzung des Materials in der beanstandeten Weise nicht durch den Urheberrechtsinhaber, seinen Vertreter oder das Gesetz gestattet ist.
  6. Eine eidesstattliche Erklärung, dass die gemachten Angaben wahrheitsgemäß sind und dass der Beschwerdeführer befugt ist, im Namen des Inhabers des mutmaßlich verletzten Rechts zu handeln.
Du möchtest eine Meldung machen?
Bitte sende deine schriftliche Meldung an unseren designierten Urheberrechtsbeauftragten an die unten angegebene Adresse. Sollte deine Meldung nicht vollständig den oben genannten Standards entsprechen, kann es sein, dass eine Bearbeitung oder Beantwortung der Meldung nicht möglich ist.
Nach Erhalt einer ordnungsgemäßen Meldung wird USENEXT angemessene Maßnahmen ergreifen  a.) um Urheberrechtsverletzungen zu beseitigen. b.) die Meldenden zu benachrichtigen, dass das Material entfernt oder gesperrt wurde.
Beauftragter für das Urheberrecht:
Rechtlicher Name und Anschrift:  Aviteo GmbH, Josephspitalstraße 15, 80331 München, Deutschland Benannter Vertreter:  Christian Schütze Telefonnummer des Beauftragten+49 89 20 17 20 17 E-Mail des Beauftragten[email protected]